Gewaltschutz on Tour: 40 + 1 Jahre Frauenhäuser
Anlässlich des 40. Jubiläums des Vereins Frauenhäuser Steiermark rückt die Wanderausstellung „Gewaltschutz on tour“ das bedeutsame Thema Gewaltschutz in den Fokus und zeigt Möglichkeiten in eine gewaltfreie Zukunft auf.
Eindrücklich und doch mit Fingerspitzengefühl werden die ernsten Themen dem Publikum zugänglich gemacht. Vor allem Schulgruppen mit Schüler:innen ab 14 Jahren werden in der Ausstellung sensibilisiert und erhalten in den 120-minütigen Führungen wichtige Hinweise auf bestehende Hilfsangebote in der Steiermark.
Symbolisch für die Tabuisierung von Gewalt in Beziehungen steht die Gestaltung: transparente Stegplatten gewähren oberflächlich einen Blick durch die Ausstellung, doch eigentlich ist die dahinterliegende Kulisse verschwommen und verzerrte Eindrücke entstehen, bruchstückhafte Sujets lassen ahnen aber nicht sicher wissen.
In enger Zusammenarbeit mit den Frauenhäuser Steiermark wurden aufklärende Texte für die thematisch unterschiedlichen Ausstellungssäulen entwickelt: Beziehung, Gesellschaft, Netzwerk, Frauenhaus, Recht und Auswege. Neben der Textebene werden Informationen auch medial vermittelt. So gibt es nachgestellte Stalking-Dialoge auf dem Handy zu verfolgen oder mittels VR-Brille einen Rundgang im Grazer Frauenhaus zu erleben.
Details zu Terminen & Buchung der Ausstellung: www.gewaltschutzontour.at
KUNDE Verein Frauenhäuser Steiermark LEISTUNGEN Konzept, Entwurf, Ausführungsplanung, Wording, Fotokonzept, Grafische Umsetzung Drucksorten, Betreuung Auf-& Abbauten, Instandhaltung TEAM Stefanie Schöffmann: Creative Direction, Positionierung, Strategie Christin Grabner: Art Direction, Konzeption & Grafische Umsetzung Björn Münnich: Mitarbeit Feinkonzept, Texte Ute Hofmann: Projektleitung FOTOS GRAFIK Adobe Stock, Unsplash FOTOS Salon Deluxe























