Wanderausstellung durch Tirol: Eintauchen in den Lebensraum Alpen
Einzigartige Alpen – unser Zuhause
Die Alpenkonvention ist ein Zusammenschluss aller Alpenländer mit dem Ziel, das Bewusstsein für den Wert der Alpenregion für Mensch und Natur zu schärfen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums tourt eine Wanderausstellung von April bis September 2022 durch die Tiroler Gemeinden Imst, Reutte, Kufstein, Lienz und Innsbruck. Die Besucher:innen haben dabei Gelegenheit, das ehemalige Glockner-Biwak zu entdecken und mehr über die Alpen als lebendigen, natürlichen und wertvollen – aber auch verletzlichen – Lebensraum zu erfahren.
Outdoor Ausstellung mit bunten Eye-Catchern
Das traditionsträchtige Thema Alpen inszeniert look! design mit einer modernen Gestaltung, die sich aus dem Erscheinungsbild der Alpenkonvention ableitet. Die bunten Ausstellungsmöbel dienen als Eye-Catcher und ziehen Besucher:innen auf öffentlichen Plätzen an. Die Informationen sind in kleine Häppchen gegliedert und laden so zum Entdecken ein. Mittels QR-Codes gelangen die Besucher:innen zu weiterführenden Inhalten, Videos und Tonaufnahmen.
Die Ausstellung macht Themen, Aufgaben und Ziele der Alpenkonvention für eine breite Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar. Die Erhaltung des wertvollen Natur-, Lebens- und Kulturraumes für die kommenden Generationen steht im Mittelpunkt, ebenso Herausforderungen durch Klimawandel, Verkehr und die laufende Erschließung des Alpenraumes. Die Ausstellung informiert, sensibilisiert und soll Besucher:innen zum Diskutieren anregen.
look! design konzipierte und gestaltete die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit der Alpenkonvention, dem Alpenverein Tirol und dem Kulturverein Pro Vita Alpina. Die Umsetzung der Elemente geschah in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Holzer. Koordination Transport, Auf- und Abbau sowie Instandhaltung erfolgte durch die Firma Trio GmbH.
Mehr zur Ausstellung:
https://www.alpconv.org/de/startseite/projekte/freiluftausstellung/
KUNDE Alpenkonvention TEAM Stefanie Schöffmann: Strategie, Creative Direction Christin Grabner: Konzeption, Gestaltung, Art Direction Cara Mielzarek: Grafische Umsetzung Carina Schepella, Christina Teusl: Detailplanung Möbel Ute Hofmann: Projektleitung UMSETZUNG Tischlerei Holzer: Möbelbau Trio GmbH: Transport, Auf- und Abbau, Instandhaltung
FOTOS Franz Oss | Österreichischer Alpenverein | Simon Schöpf/berg’spektiven


Prominenter Teil der Ausstellung ist das ehemalige Großglockner-Biwak. Im Innenbereich erzählt Pro Vita Alpina Geschichten aus dem gesamten Alpenraum.




(v.l.n.r) Andreas Ermacora (Präsident des ÖAV), Ingrid Felipe (ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreterin), Florentine Prantl & Barbara Haid (Geschäftsführung PRO VITA ALPINA), Alenka Smerkolj (Generalsekretärin der Alpenkonvention)
Standort Reutte










